Kunden bleiben aus? So werden Berater im Aussendienst zur Marke - statt vom Markt zu verschwinden
Viele Berater und Broker im Aussendienst wirken austauschbar: Gleiche Phrasen, gleiche Bilder, gleiche Auftritte. Alex Lörtscher zeigt, wie Personal Branding mit Persönlichkeit, Haltung und einem klaren System wieder Sichtbarkeit, Vertrauen und Anfragen bringt.
Alex Lörtscher ist People-Fotograf und Ü40-Business-Coach. Er kennt die Assekuranz aus über 25 Jahren Beratung, Verkauf und Marketing. Heute macht er Unternehmenskultur sichtbar und hilft Beratern, mit Persönlichkeit zur Marke zu werden.
Austauschbarkeit kostet heute Kunden
In Zeiten von KI und Copy-Paste-Marketing merken Kundinnen und Kunden schneller denn je, ob echte Beratung stattfindet oder nur Verkaufsziele getrieben werden.
Zentrale, vom Hauptsitz oder der Generaldirektion vorgegebene Inhalte, generische Businessfotos und Worthülsen erzeugen ein Bild von «nett, aber nicht besonders».
Daran ändern auch die jüngst aufgekommenen blauen Anzüge, die weissen Sneakers und die Du-Kultur nichts.
Diese Business-Guidelines der Grosskonzerne erschweren den persönlichen Verkauf von Beratern und Brokern im Aussendienst zunehmend.
Wer gleich klingt und gleich aussieht, geht unter (lies das 2x).
KI erklärt Produkte - Menschen bauen Vertrauen auf
KI liefert in Sekunden solide Antworten. Sie erklärt Tarife, Leistungen und Vergleiche. Was sie nicht kann: Zwischentöne lesen, Unsicherheiten spüren, Vertrauen aufbauen.
Genau hier entscheidet sich der Abschluss. Ohne persönliche Positionierung bleiben Berater ersetzbar.
Personal Branding für Berater im Aussendienst
Personal Branding heisst, eine berufliche Identität bewusst und strategisch sichtbar zu machen.
Alex unterstützt Berater, Broker und Makler dabei, sich klar zu positionieren, als Persönlichkeit aufzutreten und mit passenden Inhalten verlässlich präsent zu sein.
Das Ergebnis: Wiedererkennung, Vertrauen und mehr Anfragen.
Warum Personal Branding jetzt unverzichtbar ist
- Versicherungsprodukte sind vergleichbar. Persönlichkeit und Haltung differenzieren.
- Sichtbarkeit ist eine Systemfrage. Wer Relevantes zeigt, bleibt in Erinnerung.
- Bilder wirken schneller als Worte. Branding-Fotos zeigen Kompetenz, Haltung und Stil.
Fakt ist: Menschen kaufen von Menschen. Am Ende entscheiden nicht Logos, bunte Slides oder schlaue Phrasen, sondern die echte Person dahinter.
Personal Branding schafft Vertrauen bei der Kundschaft. Es geht also nicht um Lautstärke, sondern Haltung, Offenheit und ein Gesicht, das man gern wiedersehen möchte.
5 Klartext-Tipps von Alex
1. Weg vom Businessfoto - hin zum Branding-Bild
Standard-Businessfotos sind austauschbar. Branding-Fotos zeigen, wofür ein Berater steht: Werte, Arbeitsstil, Kontext.
Ein Set aus 8-12 Motiven deckt Website, Social Media und Pitchdeck perfekt ab.
Quick-Wins: Neutrale Hintergründe meiden, Lichtführung bewusst wählen, Arbeitskontext zeigen, Dateinamen und Alt-Texte auf der Website suchfreundlich vergeben.
2. Scharfe Positionierung – sag klar, wofür du stehst
Wer alle ansprechen will, erreicht niemanden.
Eine präzise Nische wie zum Beispiel «Vorsorgeplanung für Familienunternehmen» oder «KMU-Risikoanalysen» erhöht Relevanz, Suchbarkeit und Empfehlungsquote.
Hilfsfragen: Welche Fälle machst du am liebsten? Wo hast du überdurchschnittliche Resultate erzielt? Welche Einwände hörst du immer wieder?
3. Erzähl deine Story - gib dem Business ein Gesicht
Herkunft, Wendepunkte, Werte. Echte Geschichten schaffen Nähe. Alex nutzt hierfür Mini-Storys aus Laufbahn und Alltag und verbindet sie mit Bildern, die Haltung zeigen.
Format-Ideen sind zum Beispiel «Warum ich Berater wurde», «Ein Fehler, aus dem ich gelernt habe» oder «Ein Vorher-nachher-Fall» eignen sich dazu besonders gut.
4. Content mit System - regelmässig statt random
Ein planbarer Rhythmus schlägt Aktionismus. Alex arbeitet mit Content-Serien: Jeden Montag ein «Klartext-Tipp», mittwochs ein Kundenfall, freitags ein Bild mit kurzer Lernnotiz.
Der wichtigste Kanal bleibt die E-Mail-Liste.
Ganz wichtig: Viele Grosskonzerne stellen ihren Beratern im Aussendienst zentrale Inhalte für die Marketing-Kommunikation und Verkaufsförderung zur Verfügung.
Wenn diese dann von allen Beratern in der Schweiz eingesetzt werden, führt das zum Einheitsbrei und zu Copy-Paste-Marketing.
5. Sichtbarkeit priorisieren - heute anfangen
Sichtbarkeit ist kein ‹irgendwann›-Projekt. Wer jede Woche einen Schritt macht, baut Momentum auf.
Ein guter Anfang: Starte mit deinem persönlichen Branding-Fotoshooting mit Alex und richte dir eine eigene Website ein, die deine Werte, dein Ich, deine Glaubenssätze sowie deine Stärken und Schwächen auf den Punkt bringt.
Damit du nicht bei null starten musst: Alex unterstützt dich mit dieser Challenge dabei, mehr aus deinem Talent zu machen.
Mini-Case: Warum Persönlichkeit trägt
Alex hat in der Pandemie sein Fotoprojekt «Lockdown» realisiert und so sein Business stabilisiert.
Die Lektion: Wer Haltung zeigt und konsequent sichtbar bleibt, wird gefunden. Genau diesen Mindset bringt er in die Arbeit mit Beratern und Brokern im Aussendienst ein.
FAQ: Häufige Fragen von Beratern im Aussendienst
Was kostet Personal Branding für Berater?
Das hängt vom Umfang ab. Typisch ist ein Paket aus Strategiegespräch, Branding-Shooting und Ü40-Marketing-Coaching.
Entscheidend ist der Nutzen: Wiederverwendbare Assets (Bilder oder Videos) und einen persönlichen, authentischen Content-Plan, der Anfragen wie von selbst erzeugt.
Worin unterscheiden sich Branding-Fotos von Businessfotos?
Businessfotos zeigen die «Person im Anzug» mit Direktblick in die Kamera.
Branding-Fotos zeigen deine Persönlichkeit im Kontext: Arbeitsweise, Werte, Details. Sie erzählen, warum du als Berater der richtige Ansprechpartner für deine Kundschaft bist.
Wie schnell wirkt Personal Branding auf die Akquise?
Erste Reaktionen kommen oft sofort über Social Media. Stabilere Effekte entstehen in 6-12 Wochen, wenn Website, E-Mail-Liste und Profile zusammen spielen.
Welche Inhalte funktionieren für Berater?
Kurztipps zu Einwänden, Vorher-nachher-Fälle, Antworten auf häufige Fragen, Einblicke in die Arbeit. Regelmässig, einfach, konkret.
Beim Finden solcher Ideen unterstützt dich künstliche Intelligenz hervorragend.
So arbeitet Alex mit Beratern und Brokern im Aussendienst
- Erstgespräch: Alles beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch.
- Strategiegespräch: Dreistündiges Grundlagengespräch mit klarem Ziel - dein Content-System.
- Branding-Fotoshooting: Eine auf dich abgestimmte Bildwelt, optimiert für Website, LinkedIn, Slides und Anzeigen.
- Ü40-Business-Coaching: Persönliches und individuelles Sparring mit Feedback und praktischen Umsetzungstipps.“
Sichtbarkeit ist kein Zufall. Alex spricht in diesem Zusammenhang gerne von einer «Blumenwiese»:
Was wäre, wenn in Zukunft mit einem persönlichen Content-System die richtigen Kunden fast wie dicke, fette Hummeln einfach in deinem Garten landen - ohne dass du laut und schrill verkaufen musst?
Genau dafür bietet dir Alex ein Kurzcoaching an, damit du mit klarem Plan und spürbar mehr Umsatz auch in fünf Jahren noch dabei bist.